img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=164846508367043&ev=PageView&noscript=1" / meta name="facebook-domain-verification" content="afypxwzvaxt9u0jp4z454j4s2kz4iz"

Heilpilze und ihre Eigenschaften

Heilpilze und ihre Eigenschaften

Die 13 wichtigsten Vitalpilzen

Heilpilze und ihre Eigenschaften der 13 wichtigsten Heilpilze vorgestellt und empfohlen für die Gesunderhaltung von Körper und Geist.

Pilze sind Lebewesen mit Heilkraft. Vitalpilze gehören zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Sowohl in der asiatischen wie auch in der europäischen Klosterheilkunde hatten und haben sie ihren festen Platz. Heute ist ihre Wirkung auf unsere Gesundheit erforscht und mit vielen wissenschaftlichen Studien belegt.

Einsatzgebiete und Inhaltsstoffe der Vitalpilze

Darf ich vorstellen die 13 wichtigsten Vitalpilze zum vorbeugen und behandeln von:

  • Allergien, Erkältung, Hautkrankheiten
  • Angstzuständen, Nervosität, Nervenschwäche, Panik, Nervosität, Schilddrüsenerkrankung
  • Arteriosklerose, Arthrose, Rheuma, Entgiftung
  • Atemwegserkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen, Gicht, Schmerzen, Multiple Sklerose4
  • Blasenerkrankungen, Prostata, Nierenerkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Burnout, innere Unruhe, Nervenschwäche
  • Chronische Müdigkeit
  • Depression
  • Diabetes mellitus, Übergewicht
  • Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörung
  • Immunschwäche, Erkältung, Atemwegserkrankungen
  • Magen, Darmerkrankungen, Verdauungsprobleme,
  • Kopfschmerzen
  • Libido Störungen
  • Wechseljahrbeschwerden, Osteoporose

Zur Behandlung ist die Kombination der Wirkstoffe einzelner Pilz-Spezialisten entscheidend. Auch die Darreichungsform und Aufbereitung der edlen Pilze macht einen Unterschied in der Wirkung. Lass dich dazu beraten.

Das Pulver des Pilzes

Pilzpulver ist die perfekte Kombination der Natur. Weil die Fruchtkörper Wirkstoffe und sekundäre Inhaltsstoffe fein abgestimmt sind. Die intelligente Kombination von Aminosäuren, Provitaminen, Enzymen, Vitaminen, Mineralien, Spurenelemente und weiteren Wirkstoffen regt die perfekte positiv-ausgleichenden Prozesse im Körper an. Die Zusammensetzung des Pulvers regt demzufolge als Nahrungsergänzung dazu bei, unsere Gesundheit zu erhalten.

Pilzpulver gibt es in Kapseln oder in loser Form und optimiert mit Vitamin C für eine noch bessere Bioverfügbarkeit.

Pilz Extrakt wirkt gezielt

Zur wertvollen, therapeutisch gezielten Verabreichung werden die Wirkstoffe extrahiert. Nur so können Polysacharide und Tripertene vollumfänglich gewonnen werden, damit sie unser Körper aufnehmen kann.

Die Kombination von Pilz Pulver und Pilz Extrakt

Vereinte Power sind heute immer mehr im Verkauf. Das Zusammenspiel ermöglicht so eine vielfältige Einsatzmöglichkeit und verringert dazu erst noch die Dosiermenge wesentlich. Das ist besonders in der Therapie ein wesentlicher Vorteil.

Und jetzt für die Geniesser – der Tee

Auf der ganzen Welt hat der Tee in der traditionellen Heilkunde einen festen Platz.  Tee aus Reishi- oder Cordyceps-Extrakt sind besonders beliebt bei Teeliebhabern.  Ein wohlschmeckender Genuss. Die wertvollen Spurenelemente werden beim Aufguss sehr gut aufgeschlossen und damit für den Körper bestmöglich verfügbar gemacht.

Die richtige Dosierung macht den Unterschied

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Eine feste Dosierungsempfehlung ist nicht sinnvoll und sollte mit dem Mykotherapeuten oder Heilpraktiker besprochen werden.

Generell sind Vitalpilze sehr gut verträglich. Wechselwirkungen mit Medikamenten bestehen so gut wie keine. Bei gleichzeitiger Einnahme von Cortison und Immunsuppressiva kann eine Hemmung der Wirkung festgestellt werden. Andere Nahrungsergänzungsmittel dürfen parallel eingenommen werden. Tatsächlich wird es sinnvoll sein auch hier den Fachmann/frau zu konsultieren um Unter- oder Überversorgung von Vitalstoffen auszuschließen.

Grundsätzlich gilt für die Einnahme der Vitalpilze:

  • Pulver, Tabletten, Kapseln sollen vor der Mahlzeit mit viel Wasser eingenommen werden.
  • Kur über mindestens 3 – 6 Monate ist generell empfehlenswert.
  • Vitalpilze können bedenkenlos auch langfristig genommen werden. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen ist eine kontinuierliche Unterstützung durch Vitalpilze empfohlen und zeigt so die besten Resultate.

Hier nun die Portraits zu den 13 wichtigen Pilzen für unsere Gesundheit:

Hericium erinaceus Igelstachelbart

Hericium erinaceus Igelstachelbart

Rein optisch ist der Hericium erinaceus ein skurriler Heil Pilz, auch Igelstachelbart genannt. Natürlich überzeugt er auch als Vitalpilz mit seinen medizinischen Eigenschaften. Er ist jedoch ein ausgesprochen kulinarischer Genuss. Seine 32 Aromastoffe verleihen ihm einen exotischen Geschmack.